Reges Interesse am Infomarkt zum Windpark Jettingen

Rund 160 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Dienstag, den 20. Mai, beim Infomarkt der Stadtwerke Stuttgart in der Willy-Dieterle-Halle über das geplante Windparkprojekt im Nordosten Jettingens informiert. Die Mischung aus Fachexpertise und persönlichem Gespräch hat für eine konstruktive Atmosphäre gesorgt.

Vom Nachmittag bis in den Abend standen Expertinnen und Experten an mehreren Themeninseln Rede und Antwort. An den Ständen wurden unter anderem die geplanten Standorte der fünf Windenergieanlagen vorgestellt. Diese sollen künftig rund 67,5 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen – ausreichend für etwa 27.000 Zweipersonenhaushalte.

Während der gesamten Veranstaltung standen sachkundige Vertreterinnen und Vertreter von ForstBW, Umweltgutachterbüros und das Projektteam der Stadtwerke für Gespräche zur Verfügung – ganz im Sinne von Transparenz und Dialog. Auch kritische Stimmen waren ausdrücklich willkommen und hatten Gelegenheit, ihre Perspektiven darzulegen.

Anhand von Visualisierungen haben Expertinnen und Experten beispielsweise die Standorte entlang mehrerer Sichtachsen präsentiert. Weitere Stationen haben sich dem Natur- und Artenschutz, dem Grundwasserschutzkonzept sowie Fragen zu Schall- und Schattenimmissionen gewidmet. Auch der Landschaftspflegerische Begleitplan und der Schutz des Waldes wurden anschaulich erläutert.

Generell zielt das Veranstaltungsformat darauf ab, einen offenen Austausch zu ermöglichen und zentrale Sachfragen zu einem Projektvorhaben zu klären. Im Falle des Windparks Jettingen sind zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Einladung gefolgt. Mehrheitlich haben sie die Zeit ausgiebig für Fragen genutzt und zeigten sich zufrieden mit dem sachlichen Austauschformat sowie dem respektvollen Dialog vor Ort.

 

Herr Bäuerle von den Stadtwerken Stuttgart erläutert den Besucherinnen und Besucher die kommunale Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung für den geplanten Windpark.

An verschiedenen Themeninseln hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Rund 160 Bürgerinnen und Bürger aus Jettingen und Umgebung besuchten den Infomarkt.