Planung, Bau sowie Rückbau
Fragen und Antworten
Wer entscheidet über die Eignung der Flächen und die Errichtung der Anlagen?
Die Waldfläche für das Projekt in Jettingen wurde von der Forstverwaltungsbehörde ForstBW zur Windkraftnutzung ausgeschrieben. In Baden-Württemberg ist ForstBW einer der größten Waldbesitzer.
Die Waldfläche in Deutschland ist überwiegend und seit langer Zeit vom Menschen geprägt und wird für wirtschaftliche Interessen genutzt. Besitzer einer Waldfläche können diese für die Windkraftnutzung ausschreiben. Mit der reinen Ausschreibung einer Fläche wird jedoch weder eine Aussage über die tatsächliche Eignung oder Wirtschaftlichkeit getroffen, noch eine Erlaubnis für die Errichtung von Windkraftanlagen erteilt. Über die Erlaubnis zur Errichtung von Windkraftanlagen entscheidet ein Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG). Das Verfahren führen die Genehmigungsbehörden der zuständigen Landratsämter durch.
Wie lange dauert der Aufbau einer Windkraftanlage?
Ist der Genehmigungsantrag erteilt, kann mit dem Bau der Windenergieanlagen (WEA) begonnen werden: In einem ersten Schritt werden sämtliche Anlagenteile an die Baustelle geliefert und das Fundament gegossen. Ist das Fundament fertiggestellt, wird zunächst der Turm der WEA errichtet.
Da möglichst viele Montageschritte bereits in den Werken vorgenommen werden, sind große Kräne notwendig, um die WEA aufzubauen. Steht der Turm, wird die Gondel auf die Turmspitze gehoben. Erst im letzten Schritt wird die Nabe mit den Rotorblättern an der Gondel angebracht.
Je nach Typ der Windenergieanlage können sich die einzelnen Montageschritte unterscheiden und insgesamt wenige Tage bis mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Sobald die oben genannten Schritte abgeschlossen sind, beginnt der Innenausbau. In dieser Phase werden Schaltanlagen, Kabel, Kommunikation, Anlagenrechner, Aufzug und weitere Bestandteile installiert. Zeitgleich erfolgt der Bau der Kabelstrecke zum Einspeisepunkt. Mit erfolgreichem Abschluss dieser Schritte geht die Anlage in den Probebetrieb.
Wie lange sind die Anlagen in Betrieb und wie erfolgt der Rückbau?
Wir rechnen mit einer Betriebszeit von 25 Jahren. Anschließend wird überprüft, ob der Weiterbetrieb möglich ist und unter welchen Auflagen.
Sind Windkraftanlagen recycelbar?
Als erneuerbare Energiequelle ist die Windenergie eine wichtige Säule der Energiewende. Die Windindustrie arbeitet kontinuierlich an der Reduzierung der Auswirkungen von Windenergieanlagen auf die Umwelt. Beim Recycling ist man da sehr weit: Etwa 90 Prozent des Gesamtgewichts einer Windenergieanlage finden problemlos den Weg in etablierte Recyclingkreisläufe für Stahl, Metalle und Beton. Die Rotorblätter sind in der Regel aus modernen Faserverbundstoffen gefertigt, die regelmäßig auch in Flugzeugen, Zügen oder Autos verbaut werden. Faserverbundstoffe zu recyceln und in die Kreislaufwirtschaft zu integrieren, ist generell eine wichtige Aufgabe – für die Windenergiewirtschaft, aber auch für alle anderen Hersteller.
In dieser Rubrik beleuchten wir die unterschiedlichen Aspekte des Windprojekts und beantworten häufig gestellte Fragen.
Wenn Ihre ganz persönliche Frage an dieser Stelle noch nicht beantwortet wurde, schreiben Sie uns. Ihre Frage könnte auch andere interessieren.